Inzwischen worden sind die Leitkriterien der USK erweitert und “Glucksspiel” als eigener Aspekt der Wirkungsmacht aufgenommen. Weitere Fakten finden Sie in der zugehorigen Pressemitteilung.
Glucksspiel vs. simuliertes Glucksspiel
In Schweiz gibt es fur die Definition von seiten Glucksspieljuristisch festgelegte Kriterien. Ein Glucksspiel befindlich ist vor, wenn im Rahmen eines Spiels fur den Erwerb einer Gewinnchance ein Entgelt verlangt vermag und die wahl uber den Gewinn mäßig oder uberwiegend vom Zufall abhangt ferner der Gewinn den tatsachlichen Vermogenswert darstellt. Echtes Glucksspiel entsprechend den oben genannten Kriterien ist bei weitem nicht jugendfrei (also dauernd ab 18) und wird in Deutschland daher jenseits dieses Jugendschutzgesetzes durch den Glucksspiel-Staatsvertrag geregelt. Die USK selbst legt nicht fest, was als Glucksspiel ist und was in keiner weise – das obliegt der Gesetzgebung ferner den Gerichten.
Davon abgegrenzt sind Mechaniken über beurteilen, die Glucksspiel lediglich simulieren. Heia von “simuliertem Glucksspiel” erinnern zwar mit ihren Mechaniken ferner in ihrer Prasentation an Glucksspiel, dennoch erfullen sie bei weitem nicht die oben genannten, in Deutschland geltenden Kriterien von echtem Glucksspiel und sind deshalb auch bei weitem nicht fur Kinder und Jugendliche untersagt. Simulierte Formen von Glucksspiel zeichnen sich – in Abgrenzung abgeschlossen echtem Glucksspiel – dabei regelmaBig somit aus, dass es entweder am entgeltlichen Einsatz der Nutzerinnen und Nutzer oder aber an einem geldwerten Gewinn fehlt, da der Umtausch in echtes Bargeld nicht ermoglicht vermag. Als Gewinnmoglichkeiten offerieren die Angebote in der Regel Spielwahrung an, daneben befinden sich aber auch Gutscheine und Rabatte fur andere Apps , alternativ verkorperte Waren und Dienstleistungen als Geldgewinn denkbar.
Auch wenn im rahmen (von) diesen Fallen richtiges Glucksspiel ausgeschlossen werden kann, ist über beobachten, dass sich in den zurückliegenden Jahren gerade vom Games-Bereich neue Methoden und Spielmechaniken etabliert haben, die zumindest glucksspielartige Assoziationen des weiteren bei Kritikern die Befurchtung einer moglichen entwicklungsbeeintrachtigenden Wirkung herauf sehr junge Gamer*innen hervorrufen. Eine abschlieBende rechtliche Bewertung solcher Mechaniken liegt dennoch bislang nicht vor.
Was ist Aufgabe der USK?
Diese Entwicklung hangt naturlich auch mit der seit Jahren zunehmenden standardisierten online glücksspiel online-glucksspiel.net von Spielen zusammen, die es ermoglicht, das klassische Spiel durch sonstige Spielmechaniken und Geschaftsmodelle zu erganzen. Die Frage nach der Online-Anbindung spielt jetzt fur die Ausarbeitung der USK eine zentrale Rolle, da je nach Veroffentlichung auf Datentragern oder aber Online unterschiedliche Rechtsrahmen gelten: Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) gilt fur im Handel auf Datentragern erhaltliche Spiele; der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) hingegen fur Spiele, die ausschlieBlich online im angebot sind.
Wahrend das JuSchG im Bereich der physischen Datentrager die Kennzeichnungspflicht regelt, ist es im Online-Bereich gemaB der Regelungen des JMStV in der Verantwortung der Anbietern*innen selbst, ihre Spiele zu festsetzen und ggf. analoge SchutzmaBnahmen zu verfolgen.
Fur die Alterseinstufung vonseiten Computerspielen nach seinem Jugendschutzgesetz (JuschG) existieren es Kriterien, die Deutschland in Zusammenarbeit von USK, den Obersten Landesjugendbehorden, Mitgliedern des USK-Beirats des weiteren unter Berucksichtigung der Spruchpraxis der BPjM entwickelt und beschlossen wurden. Diese erklaren, welche Aspekte die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeintrachtigen und ggf. gefahrden konnten.
Ist simuliertes Glucksspiel eine “USK 0”?
Aktuell ist simuliertes Glucksspiel kein Teil der USK-Leitkriterien, da dem Aspekt insbesondere vom Rahmen des JuSchG erforderlichen und notwendigen Prufumfangs (also “offline”) bisher kein besonderes Gewicht in der Prufpraxis beizumessen war. Ebenso bei Spiele-Titeln wie beispielsweise “NBA 2K20” fielen entsprechende Elemente im Rahmen der Gesamtbetrachtung nicht in das Gewicht. Der USK ist die Diskurs jedoch bekannt und wir werden das in den entsprechenden Gremien und Ausschussen evaluieren.
Immer wichtig: Begleitung und Parental Controls
Daruber hinaus mochten unsereins Eltern – denn bei den anderen Themen der Mediennutzung auch – hartnäckig dazu ermutigen, an den Spielaktivitaten ihrer Kinder teilzuhaben ferner sich mit den Schutzeinstellungen der genutzten Plattformen zu beschaftigen. So konnen Eltern etwa mithilfe der Parental Controls der genutzten Systeme in nur wenigen Schritten die Spielraume von seiten Kindern sicherer schaffen. Auf USK. de informieren wir, wie hier ohne viel Aufwand nicht alleinig Altersstufen, sondern auch die Begrenzung von Online-Kommunikation oder online glücksspiel eingestellt werden konnen. In dem Elternratgeber geben wir daruber hinaus Tipps fur ein besseres Miteinander im familiaren Medienalltag.